Direktvermarktung
Verbraucher wollen heute immer öfter wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen.
Bei uns im Rheingau-Taunus gibt es zahlreiche Direktvermarkter, auf deren Höfe und Betriebe frische Lebensmittel direkt vom Erzeuger bezogen werden können.
Wo lange Transportwege überflüssig werden, wird ein großer Beitrag zu Tierwohl und Klimaschutz geleistet.
Verkaufsautomaten in Idstein, Taunusstein und Bad Schwalbach
Um den Verkauf regionaler Produkte zu unterstützen, wurde in einem Kooperationsprojekt mit dem Rheingau-Taunus-Kreis die Einrichtung von 3 Verkaufsautomaten realisiert.
Als Standorte hat die Stadt Taunusstein einen Platz auf dem Dr. Peter-Nikolaus-Platz (vor dem Bürogerbüro) zur Verfügung gestellt und die Stadt Idstein einen Platz vor der NASPA in der Schulze-Delitsch-Straße vermittelt. In Bad Schwalbach steht der Automat auf dem Gelände der Kreisverwaltung.
Damit ist die Möglichkeit geboten, zu jeder Tageszeit frische Lebensmittel aus heimischer Produktion zu beziehen.
Befüllt werden die Automaten durch folgende Erzeuger:
Standort Idstein:
Hof Taunusblick, Björn und Sven Schneider, 65510 Hünstetten-Wallrabenstein
Hof Libbach, An der Struth 27, 65510 Idstein-Dasbach
Kreuzhecker Hof, Kai Volkmar, 65529 Waldems-Bermbach
Standort Taunusstein:
Sonnenhof, Nils Müller, 65326 Aarbergen-Panrod
Kreuzhecker Hof, Kai Volkmar, 65529 Waldems-Bermbach
Meilinger Hof, Thomas Kunz, 65321 Heidenrod-Niedermeilingen
Standort Bad Schwalbach:
Meilinger Hof, Thomas Kunz, 65321 Heidenrod-Niedermeilingen
Wacholderhof, Daniel Witt, 65346 Eltville-Erbach
Für alle Standorte: Imker-Verein, 65321 Heidenrod-Kemel (Honig)